Am Samstag bin ich nun in die neue Winter- und Snowboardseason gestartet. Wir sind hoch nach Whistler gefahren und haben uns das ganze mal genau Angeschaut. Dieses Wochenende hatten auch beide Berge offen. Letztes nur der Whistler Mt. und dieses Wochenende noch der Blackcomb. Ich bin am Freitag nach der Arbeit dann gleich mit meinem Snowboard im Snowboardbag Richtung Vancouver. Ich habe mir ja einen neuen Geleistet mit Rollen, da ist das jetzt einfacher seinen ganzen Kram von mir zu Hause bis zum Bus zu transportieren. Schaut ein wenig lustig aus oder merkwuerdig, wenn ich da einen 167 cm langen Snowboardbag hinter mir her ziehe auf dem Weg zum Bus. Ich war dann Freitag wieder, wie immer, bei meinem canadischen Freund und Snowboardbuddy. Vorher war ich noch auf auf dem „Top of Vancover“ for Dinner. Das ist praktisch ein Aussichtsturm in Downtown mit einem Restaurant was sich in 60 Minuten um 360 Grad (also ein mal im Kreis) dreht und man einen richtig Guten Ausblick ueber Vancouver hat.
Der „Laden“ da ist ziemlich nobel und das Essen schmeckt ganz gut, aber man kommt da eigenltich nur hoch um den Ausblick zu geniessen und am Freitagabend, war das Wetter und der Ausblick einfach nur wunderbar. Sobald ich die Bilder habe, werde ich mal ein paar hier auf meine Seite stellen. Nach 2 Stunden war ich dann mit dem Dinner fertig und um ein paar Bucks aermer 😀 Am Samstagmorgen hab ich dann mal wieder einen neuen Deutschen kennen gelernt. Alex kannte einen Studenten von der UBC under der ist halt mit uns nach Whistler, dann haben wir noch einen anderen Canadier aufgegabelt und sind nach North Vancouver gefahren um dort mit Armin’s Van und uns 5 Leuten nach Whistler zu fahren, da zu 5. Fahren mit Snowboards in Alex seinem Auto einfach ein Ding der Unmoeglichkeit gewesen waere. So sollte Snowboarden eigentlich jedes Wochenende sein. Nen schoenen alten Ami Van der seine 25 L /100 km schluckt tolle Musik und den Van (Bus) voller lustiger Leute.
Gegen 9 waren wir in Whistler und anch 45 Minuten nach dem Ticket anstellen sind wir dann auch gleich auf dem Blackcomb Mt. hoch. Alex und Allen hatten schn einen Pass fuer Whistler ich hab mir mit Armin nen Ticket geteilt, kostet fuer jeden 35 $ 😀 Ist auf jedenfall besser als 2 zu kaufen fuer 70 $ each. Nicht ganz „legal“ aber man Spart ja wo man kann 😀 Ich muss sagen, im Erzgebirge liegt mehr Schnee als in Whistler. Auf beiden Bergen konnte man nur die Mitte befahren. DIe Untersten Pisten waren noch Schneelos bzw. 2-3 cm und ganz oben auf en Gipfel noch zu wenig um ordentlich fahren zu koennen. Deshalb mussten wir um die Midbasegegend rumfahren. War ganz ok, der erste Ritt in der noch jungen Season da kann man noch keine Top Konditionen erwarten.Bis um 3 Waren wir in Whistler Snowboarden und dann dann zurueck nach Vancouver. Meine Freunde da aus North Van das hatte nicht geplappt bei mir am Samstagabend zu grillen so hab ich dann allein bei mir im Hot Tube mich noch ein wenig ausgeruht. Also wer noch keinen Hot Tube hat, der sollte sich unbedingt einne kaufen, es gibt Nichts besseres im Winter nach dem Snowboarden da noch ein Stuendchen
drin zu Sitzen und sich zu Entspannen. Ansonsten ist hier nicht Viel weiter passiert. Karen hat diese Woche ein paar leckere Leckereien Gebacken nur, da ist sooooo viel Schokolade drin, dass Frauen da nur 1-2 Stuecke am Tag davon Essen wollen. Gut fuer Jim und mich, wir Essen seit 3 Tagen immer lecker Nanaimo Bars und anderes tolles Gebaeck 😀 Am Sonntag werde wie immer nicht viel machen. Ausschlafen, den sonntaeglichen Einkauf (ja Sonntag, weil bei uns haben die Laeden immer auf egal ob Feiertag oder Weltuntergang) noch ein bisschen Waesche Waschen und mit meiner PS3 (Plaustation3) spielen, die hatte ich mir ja mal im September oder Oktober gekauft, um damit im Winter mich ein wenig zu Unterhalten. Ob ich naechstes Wochenende wieder nach Whistler fahre weiss ich noch nicht. Ich will erst wieder hoch, wenn alle Pisten und Lifte offen sind und dazu fehlen mindestens noch 1-2 Meter !!! Schnee also pray for snow and stay tuned at www.foerstar.de cheers